Alle Artikel im Blog
Blog
Sternenhimmel
Eine Aufnahme vom Sternenhimmel über Krusemarkshagen im Dezember 2005. Die Lichtverschmutzung in unseren Breiten ist noch erträglich. Somit sind solche Fotos möglich. Der helle Streifen ist ein Flugzeug, das während der Aufnahme durchs Bild flog.
Blog
Der Böse Bernd von Wolde
Dort, wo sich heute die Wolder Kirche erhebt, befand sich im Mittelalter eine Ritterburg, die im Laufe der Zeit Sitz verschiedener Ritterfamilien war. Im 15. Jahrhundert geriet die Burg in den Besitz der weit verzweigten adligen Sippschaft der Molzane oder Mahlzahns, die erst im Jahre 1976 an Friedrich Detlef von Moltke verkauften. Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts herrschte in Wolde ein gewisser Bernd von Molzan, ein, wie es früher hieß, apenbarer stratenröwer (offenbarer Straßenräuber) also ein Raubritter im wahrsten Sinne des Wortes.
Blog
Das Ungeheuer von Tützpatz
Folgendes soll sich im Oktober des Jahres 1861 auf dem Tützpatzer Gutshof zugetragen haben
An einem stürmischen Herbstabend, nach einem langen und schweren Arbeitstag (man stand in der Kartoffelernte) bekam der damalige Gutsbesitzer - oder wie andere sagen - sein Inspektor Streit mit einem Landarbeiter. Da der Mann auch nach längerem Wortwechsel und nach entsprechenden Drohungen noch auf sein Recht bestand, sperrte ihn der erzürnte Herr kurzerhand in den teilweise eingefallenen Keller, der sich unter dem alten Gebäude, in dem sich jetzt die Gaststätte befindet, befand und schloss die schwere Eichentür kurzerhand ab, entschlossen, sich keine Widersetzlichkeiten der Leute gefallen zu lassen.
Blog
250 Jahrfeier Krusemarkshagen
Am 17. Juli 2004 fand bei strahlendem Sonnenschein die 250 Jahrfeier von Krusemarkshagen statt. Und es war ein voller Erfolg. Gegen die Vermutungen einiger Organisatoren waren es weit über 100 Besucher, die es sich nicht nehmen ließen, den Weg nach Krusemarkshagen zu suchen. Und auch das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Sonnenschein und Temperaturen, die einen Hauch von Sommer vermuten ließen, wenigstens für diesen einen Tag. Das mag vielleicht an den Einwohnern liegen?
Blog
Großfeuer in Demmin
ein Großfeuer in Demmin vernichtet zahlreiche Bootsschuppen, Boote, Autos und weitere Nebengebäude …
Am Nachmittag des 31. Mai 2004 brach in einer Bootschuppenanlage in Demmin ein Feuer aus. Bereits um 16 Uhr waren aus gut 20 km Entfernung die aufsteigenden Qualmwolken zu erkennen. Es standen mehrere Bootschuppen in Flammen. Dabei wurden auch zahlreiche Nebengebäude sowie ein Wohnhaus teilweise bis ganz zerstört. Nach dem Feuer wurde Kritik am Verhalten der Feuerwehr laut.